Firmenschulungen
Passgenau qualifizieren! Der Bildungsscheck für Betriebe
Über die sogenannte Bildungsprämie oder den Bildungsscheck ist auch in Nordrhein-Westfalen unter bestimmten Voraussetzungen eine finanzielle Förderung möglich. Der Bildungscheck gilt nur in NRW, die Bildungsprämie gilt für ganz Deutschland. Sie möchten Ihren Mitarbeitenden eine passgenaue Qualifizierung ermöglichen und benötigen dabei finanzielle Unterstützung? Das Land Nordrhein-Westfalen übernimmt die Hälfte der Seminarkosten, höchstens jedoch 500 Euro pro Mitarbeitenden. Betriebe können dabei bis zu zehn Bildungsschecks jährlich für die Qualifizierung ihrer Beschäftigten erhalten.
- In der Regel können Betriebe mit bis zu 249 Beschäftigten im betrieblichen Zugang jährlich bis zu 10 Bildungsschecks für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten.
- Es werden neue Formen der Weiterbildung wie z. B. onlinebasierte Fortbildungen (z. B. Webbinare) und E-Learning gefördert.
- Es werden innerbetriebliche Seminare (Inhouse-Seminare) im betrieblichen Zugang gefördert.
Die Landesregierung baut den Bildungsscheck NRW deutlich aus: Die aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Verfügung stehenden Fördermittel werden in diesem Jahr von fünf auf acht Millionen Euro erhöht. Bis zum Jahr 2020 steigt dieser Betrag sogar auf bis zu 30 Millionen Euro pro Jahr an, um die berufliche Fort- und Weiterbildung der Menschen in Nordrhein-Westfalen zu stärken.
Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, zum Bildungsscheck NRW:
Mit dem Online-Check der G.I.B. können Sie selbst testen, ob Sie Anspruch auf eine Förderung durch den Bildungsscheck haben.Die Adressen der entsprechenden Beratungsstellen und weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bildungspraemie.info oder Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.
Sofern Sie diese Förderung in Anspruch nehmen möchten, reichen Sie uns bitte bei der Anmeldung den Prämiengutschein direkt mit ein. Der Rechnungsbetrag reduziert sich dann entsprechend.
Hinweis:Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Privatpersonen
Weiterkommen! Der Bildungsscheck für Beschäftigte, Berufsrückkehrende und Selbstständige
Sie möchten Ihre im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen anerkennen lassen und benötigen eine Anpassungsqualifizierung?
Mit dem Bildungsscheck NRW übernimmt das Land die Hälfte der Seminarkosten für Ihre berufliche Weiterbildung, höchstens jedoch 500 Euro. Sie können i.d.R. einen Bildungsscheck erhalten, wenn Sie:
- Beschäftigte/Beschäftigter in einem kleineren oder mittleren Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten sind, mit einem zu versteuerndem Jahreseinkommen von max. 40.000 Euro (max. 80.000 Euro bei gemeinsamer Veranlagung).
- Selbstständig sind, mit einem zu versteuerndem Jahreseinkommen von max. 40.000 Euro (max. 80.000 Euro bei gemeinsamer Veranlagung) oder
- Berufsrückkehrende sind.
- Es werden neue Formen der Weiterbildung wie z. B. onlinebasierte Fortbildungen (z. B. Webbinare) und E-Learning gefördert.
- Beschäftigte, Berufsrückkehrende und Selbstständige können jährlich einen Bildungsscheck im individuellen Zugang erhalten
Für Beschäftigte mit geringem Einkommen (bis max. 20.000 Euro Jahreseinkommen) gibt es zudem die „Bildungsprämie“.
Mit dem Online-Check der G.I.B. können Sie selbst testen, ob Sie Anspruch auf eine Förderung durch den Bildungsscheck haben.
Die Adressen der entsprechenden Beratungsstellen und weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bildungspraemie.info oder Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.
Sofern Sie diese Förderung in Anspruch nehmen möchten, reichen Sie uns bitte bei der Anmeldung den Prämiengutschein direkt mit ein. Der Rechnungsbetrag reduziert sich dann entsprechend.
Hinweis:Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
BERNARDS AKADEMIE GmbH
Zentrale & Standort Bonn
Rochusstraße 4
53123 Bonn
Telefon: 0228 – 96 28 700
Fax: 0228 – 96 28 70 – 29
E-Mail: bonn@bernards-akademie.de
Standort Brühl
Uhlstraße 19 – 23
50321 Brühl
Telefon: 022 32 – 30 14 260
Fax: 022 32 – 30 14 269
E-Mail: bruehl@bernards-akademie.de
Unsere aktuellen Broschüren
Für die besten Unternehmen aus Bonn Rhein-Sieg